Seiten 9-17
Am ersten Sonntag im Mai trifft sich das Glarner Volk im Ring, um zu raten, zu mindern und zu mehren.
Seiten 24-25, 30-31
Das Kantonswappen zeigt in Rot den schwarzgewandeten Glaubensboten Fridolin mit Nimbus, Stab und Buch.
Seiten 28-29, 34-35
Die Burg Sola in Mitlödi/Sool und die Vorburg in Oberurnen sind zwei von mehreren Zeitzeugen aus dem Mittelalter.
Seiten 64-67
Es entbrannte eine hitzige Diskussion. Soll man Anna Göldi zum Tode oder zu lebenslänglicher Haftstrafe verurteilen?
Seiten 36-38, 172-173
An dem nünden Tag im Abrellen uff ain Donstag, do zoch das selb Volk von Wesen gen Glaris mit aller Macht und mit Gewalt.
Seiten 104-107
11.September 1881. Beim ersten Sturz bewegten sich die Häuser im Untertal und wurden wie Grashalme umgemäht.
Seiten 116-117
Der schweizerische Skisport hat seinen Ursprung am Ende des 19. Jahrhunderts im Glarnerland.
Seiten 122-123, 336-339
Glarnerinnen und Glarner sind seit jeher ein Volk von Auswanderer und Einwanderer.
Seiten 142-145
"Furio!! Es brennt!" Keiner im Glarnerland mag geschlafen haben in jener fürchterlichen Nacht vom 10./11. Mai 1861.
Seiten 148-149
In den Ausstellungssälen werden Wechselausstellungen gezeigt. Projektideen in Lerneinheit integriert.
Seiten 178-179
Es ist ein Pallast dergleichen nit oder kaum zu finden in ganzer Eidtgnoschaft
- 1688 -
Seite 185
Der grösste Fluss des Landes ist die Linth [...] der zweyte Fluss ist der Sernft [...] der dritte Fluss ist der Löntsch - Chronik 1774.
Ganzes Buch
Der Kanton Glarus hat drei Gemeinden: Glarus Süd, Glarus und Glarus Nord. Diese gliedern sich in Ortschaften.
Ganzes Buch
Die Glarner Alpen sind Teil der Westalpen. Sie sind unterteilt in Berggruppen mit spannenden Berggipfeln.
Seiten 202-205
Der Freiberg Kärpf präsentiert uns heute eine intakte, naturnahe Landschaft mit vielfältigem Bestand an Flora und Fauna.
Seiten 206-207
Die Klausenrennen von 1922 bis 1934 waren mit Abstand die bekanntesten und schwierigsten Bergrennen jener Zeit.
Seiten 242-243
Die Abschmelzung des Bifertengletschers beträgt im Jahr 2020 wieder stattliche 15.3 Meter.
Seiten 326-328
Die Platten wurden im Stollen vom Fels gelöst, ans Tageslicht geschleppt und ins Tal hinunter gezogen.
Seiten 346-347
Wenn das Eis eine Dicke von 50 cm und mehr hatte, erschienen Arbeiter im Klöntal zur Eisgewinnung.
Seiten 348-349
100 Jahre Entwicklungsgeschichte elektrischer Haushaltgeräte. Ein bedeutendes Stück Schweizer Wirtschafts- und Designgeschichte.
Seiten 304-311, 332-333, 340-343
Auf dem Höhepunkt um 1865 gab es
23 Textildruckereien. Die Entwicklung hatte aber auch Schattenseiten. Das erste Fabrikgesetz war wegweisend.
Ganzes Buch - Quellenarbeit
Das Glarner Wirtschaftsarchiv sammelt Firmenarchive, arbeitet diese auf, erforscht und präsentiert die Sammelobjekte in Schwanden.